| Wiesenauerläuten, Stuttgart Wangen
mehr Info
Das Wohn- und Geschäftshaus in der Kesselstr. 29 auf dem Gelände der Firma Kemmler Baustoffe aus den frühen 60er Jahren wurde im Rahmen einer Umstrukturierung umgebaut. Büro- und Wohneinheiten in den Obergeschossen wurden saniert, der energetische Standard des Gebäudes wurde deutlich verbessert ( KfW Standard 431).
Bauherr: Kemmler SE & Co. KG
Fotografie: Brigida Gonzales, David Franck
Auszeichnung: Beispielhaftes Bauen Stuttgart 2019-2023
Direktauftrag: 2020
Fertigstellung: 2022
weniger Info
| Gleisbogenhaus, Landau
mehr Info
Quartier 129 ist der Arbeitstitel für ein neues, attraktives Mischgebiet in Landau/Pfalz am östlichen Rand des Wohnparks am Ebenberg. Der Wohnpark entstand als Konversionsmaßnahme der Landesgartenschau Rheinland Pfalz 2015 auf den Flächen der ehemaligen Kaserne Estienne Foch (zuvor bayerische Kasernenanlage).
Im Quartier entstehen drei Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungen:
in einer ehemaligen Pferdestallung entlang der Bahnlinie 15 Reihenhaustypen, in einem Neubau ein Mehrfamilienhaus (26c) mit barrierefreien Wohnungen, in einem Sonderbau (Farfalla) Atelierräume mit Wohnnutzung. Sämtliche Gebäude erhalten attraktiv gestaltete Freiräume und Plätze und hohe energetische Standards
UMBAU GLEISBOGENHAUS ZUM REIHENHAUS
In der bogenförmigen, ehemaligen Pferderemise der bayerischen Kaserne entlang der Bahnlinie entstehen 15 moderne und attraktive Reihenhaustypen. Prägend ist der Dialog zwischen Alt und Neu innen und außen. Im Äußeren werden die charakteristischen architektonischen Elemente des Bestands (Dach/Fassadengliederung usw.) weitgehend wiederhergestellt und um moderne Elemente wie Blechgaupen und Erkervorbauten ergänzt.
Die Hauszugänge befinden sich auf der quartierabgewandten Seite zum Gleisbett im Osten. Hier werden die vorhandenen Fenster als Achsen für die Türeingänge genutzt. Die Reihenhäuser öffnen sich zu den im Quartier liegenden Gärten nach Westen. Ehemals als Panzerzufahrten genutzte Garagentore werden als „Einschieböffnungen“ für neue Erkervorbauten mit großzügigen Verglasungen umgebaut. Im Inneren bleiben die historischen Deckenhöhen unter der Dachfläche als Raumbegrenzungen der Eingangsebene räumlich offen lesbar und erhalten. Vorhandene Kappendecken werden saniert. Die frei eingehängte Galerieebene schafft attraktive Durchblicke und führt in die Schlafebene. Sämtliche Einbauten in der „Sockelzone“ sind in Seekieferholzflächen bzw. Stahl hergestellt. Das Gebäude wird im KFW 70 Standard erstellt.
Bauherr: Archimedes_Thorsten Holch, Landau
Zusammen mit Thorsten Holch, Architekt, Landau
Fotografie: Sebastian Schels, München
Planungszeit: 2018-19
Bauzeit: 2019-2022
Publikationen:
Nominierung, Wohnbauten des Jahres 2022, Callwey Verlag
weniger Info
| Farfalla, Atelier und Wohnhaus, Landau
mehr Info
Quartier 129 ist der Arbeitstitel für ein neues, attraktives Mischgebiet in Landau/Pfalz am östlichen Rand des Wohnparks am Ebenberg. Der Wohnpark entstand als Konversionsmaßnahme der Landesgartenschau Rheinland Pfalz 2015 auf den Flächen der ehemaligen Kaserne Estienne Foch (zuvor bayerische Kasernenanlage).
Im Quartier entstehen drei Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungen:
in einer ehemaligen Pferdestallung entlang der Bahnlinie 15 Reihenhaustypen, in einem Neubau ein Mehrfamilienhaus (26c) mit barrierefreien Wohnungen, in einem Sonderbau (Farfalla) Atelierräume mit Wohnnutzung. Sämtliche Gebäude erhalten attraktiv gestaltete Freiräume und Plätze und erhalten hohe energetische Standards.
FARFALLA
An der östlichen Raumkante des Gesamtgrundstücks bildet sich aus der Verschneidung der Fluchten der angrenzenden beiden ehemaligen Pferderemisen (Gleisbogenhaus) an der Bahnlinie die Grundrissfigur des „Farfalla“: ein Hybrid in Nutzung und Figur.
Der Name (aus dem Italienischen: Schmetterling) leitet sich aus der charakteristischen Figur der italienische Pasta ab. Das Gebäude vermittelt zwischen den beiden historischen Gebäuden mit einer unmissverständlich modernen Figur und Materialität. Eine plastisch-festungsartige Fassade zum Gleisbett kontrastiert zur offenen Fassade ins Quartier nach Westen. Das „Blechkleid“ im Äußeren sowie die rohe Betonmaterialität im Inneren des „Farfalla“ versinnbildlichen den Werkstattcharakter des Atelierhauses: das Gebäude beherbergt eine zweigeschossig-offene, galerieartige Ateliereinheit, ein Büro und eine Wohnung.
Bauherr: Archimedes_Thorsten Holch, Landau
Zusammen mit Thorsten Holch, Architekt, Landau
Planungszeit: 2018-19
Bauzeit: 2019-2020
weniger Info
| 26C Mehrfamilienhaus in Wohnpark, Landau
mehr Info
Quartier 129 ist der Arbeitstitel für ein neues, attraktives Mischgebiet in Landau/Pfalz am östlichen Rand des Wohnparks am Ebenberg. Der Wohnpark entstand als Konversionsmaßnahme der Landesgartenschau Rheinland Pfalz 2015 auf den Flächen der ehemaligen Kaserne Estienne Foch (zuvor bayerische Kasernenanlage).
Im Quartier entstehen drei Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungen:
in einer ehemaligen Pferdestallung entlang der Bahnlinie 15 Reihenhaustypen, in einem Neubau ein Mehrfamilienhaus (26c) mit barrierefreien Wohnungen, in einem Sonderbau (Farfalla) Atelierräume mit Wohnnutzung. Sämtliche Gebäude erhalten attraktiv gestaltete Freiräume und Plätze und erhalten hohe energetische Standards.
BAUFELD 26C MEHRFAMILIENHAUS
Ein dreigeschossiger, monolithischer Wohnbau arrondiert das Quartier 129 nach Westen an der Fritz-Siegel-Strasse ab. Der L-förmige Baukörper hat zwei Gebäudeteile. Im Gelenk befindet sich das Treppenhaus. Die Wohnungen haben unterschiedliche Größen und sind über offene Laubengänge erschlossen. Ein Teil der Wohnungen ist barrierefrei. . Das Gebäude wird als monolithischer, massiver Ziegelbau errichtet. Die Fassade variiert zwischen rustizierten, groben und feinen Putzflächen.
Bauherr: Archimedes_Thorsten Holch, Landau
Zusammen mit Thorsten Holch, Landau
Planungszeit: 2018-19
Bauzeit: 2019-2020
weniger Info